Ab heute und bis zum 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, läuft die Mitmachaktion „Wir brechen das Schweigen“.

Die Aktion ist Teil der bundesweiten Kampagne „Wir brechen das Schweigen“, an der sich bundesweit Menschen aus Politik, Gesellschaft und den Partnernetzwerken des Hilfetelefons beteiligen.
Ziel ist es, auf verschiedene Formen von Gewalt aufmerksam zu machen und Betroffene zu stärken.
Jede dritte Frau in Deutschland erlebt körperliche oder sexuelle Gewalt. Wichtig ist, dass niemand still bleibt und dass betroffene Frauen wissen, an wen sie sich wenden können. Das Hilfetelefon ist hier eine zentrale Anlaufstelle.

Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten aus dem nördlichsten Nordfriesland –
Christine Friedrichsen (Mittleres Nordfriesland), Sylke von Kamlah (Südtondern) und Andrea Dunker (Sylt) – möchten dazu beitragen, die Hilfetelefonnummer 116 016 noch bekannter zu machen.
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist anonym, kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar: telefonisch unter 116 016 oder online unter www.hilfetelefon.de.
Die Beratung erfolgt in 18 Sprachen und steht auch Bezugspersonen von Betroffenen offen.

Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November und die anschließenden „OrangeDays“ bis zum 10. Dezember rufen weltweit dazu auf, sich aktiv gegen Gewalt zu engagieren. Auch auf Sylt soll die Aktion dazu beitragen, das Thema sichtbar zu machen und Betroffenen Mut zugeben, Hilfe zu suchen.

Unter dem Motto „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ informieren Akteurinnen und Akteure am Mittwoch, den 26.11. von 10 bis 12 Uhr, bei Edeka Gehrke in Westerland, über Unterstützungsmöglichkeiten und Anlaufstellen für Betroffene.

Mit dabei sind die Frauenberatung&Notruf Nordfriesland, die Frauennothilfe Sylt, das Beratungs- und Behandlungszentrum Sylt, kommunalpolitisch aktive Frauen sowie die Polizei und die Gleichstellungsbeauftragte.
Unterstützt wird die Aktion vor Ort von der Bäckerei Raffelhüschen sowie Edeka Gehrke.
Gemeinsam wollen wir das Bewusstsein für das Thema schärfen und ermutigen, hinzuschauen und Hilfe anzubieten.

 

Teile diesen Beitrag
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen bekommen Sie in der Datenschutzerklärung