Am 23. Februar wird gewählt.
Was ist von den Parteien in Sachen Frauenrechte und Gleichstellung in den kommenden vier Jahren zu erwarten? Was sind frauenpolitische Ziele und Visionen der demokratischen, im Bundestag vertretenen Parteien? Um die Wahlentscheidung zu erleichtern, hat der Deutsche Frauenrat die Kurzwahlprogramme auf ihre gleichstellungspolitischen Inhalte hin ausgewertet und in seinem Wahl-Check zusammengefasst.
Für tiefere Einblicke in die frauenpolitischen Vorhaben der Parteien fragte der Deutsche Frauenrat unter anderem:
Was planen Sie, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und antifeministischen Einstellungen entgegenzuwirken?
Welche Maßnahmen wollen Sie ergreifen, damit Frauen wie Männer Beruf und Familie miteinander vereinbaren können?
Wie planen Sie Istanbul-Konvention und EU-Gewaltschutzrichtlinie umzusetzen?
Wie wollen Sie Frauen am Umbau von Wirtschaft, Digitalisierung und Klimapolitik beteiligen?
SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Die Linke haben die frauenpolitischen Wahlprüfsteine beantwortet. Das BSW hat auf Anfrage keine Wahlprüfsteine schicken können.